Information und Kommunikation haben zum Ziel,
- das Verständnis und das Vertrauen in die Schule Bühler zu fördern, Entscheidungen und Prozesse nachvollziehbar zu machen und die Teilnahme der Bevölkerung am Gemeindegeschehen zu fördern;
- einen Beitrag zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in der Bevölkerung zu leisten und diese für schulische Fragestellungen zu sensibilisieren;
- das Ansehen der Schule zu fördern und die Leistungen im öffentlichen Bewusstsein bekannt zu machen;
- Mitarbeitende der Schule Bühler und Schüler einzubeziehen und zu motivieren
- zu zeigen, dass wir die uns zur Verfügung gestellten Mittel sinnvoll und zielgerichtet verwenden.
Konkret trägt das Informations- und Kommunikationskonzept dazu bei,
- die schulinternen Abläufe zu optimieren;
- die Entscheidungen und Prozesse der Schule transparent zu machen und zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung der Bevölkerung beizutrage
- die Leistungen der Schule Bühler bewusst zu machen und das Ansehen zu fördern;
- ein Gefühl der Zusammengehörigkeit mit Offenheit für schulische Entwicklungen zu fördern;
- die Beziehung der Mitarbeitenden der Schule Bühler untereinander und zum Arbeitgeber Gemeinde zu stärken und sie in den politischen Entscheidungsprozess einzubeziehen
Hier finden Sie das Kommunikationskonzept der Primarschule Bühler